herbarium hypericon
abschlusskonzert
19 uhr pfarrkirche
obertrum
0 / 15 / 18 €
Eine Wanderung zwischen Wirklichkeit und Traum, eine Zwiesprache mit den Geistern des Waldes, ein Eintauchen in Mythen: „Herbarium Hypericon“ ist ein Konzert der flüchtigen Zeichen, der unausgesprochenen Botschaften. Wie eine seltene Pflanze, deren wahre Farben erst im Gegenlicht erscheinen, enthüllt dieses Programm seine Magie in den feinen Verästelungen zwischen Musik und Sprache.
Das Abschlusskonzert des Buzz Kammermusikfestivals ist dem Haunsberg gewidmet, einem Ort mit tief verwurzelten Geschichten und unsichtbaren Wesen, die in den windgepeitschten Ästen verweilen. Die berühmte Autorin Birgit Birnbacher hat in ihren Worten die unsichtbaren Fäden dieses Berges erfasst, die Himmel und Erde verweben. In ihren Zeilen wird der Haunsberg zu einem Land, in dem die Gnome und die zarten Waldgeister im Schatten der alten Bäumen ihre Lieder und Geheimnisse singen. Doch jenseits der Sagenwelt führt uns die Reise auch zu den inneren Gnomen, zum eigenen Hörensagen – und zu den möglichen Gegengiften. Die österreichische Schauspielerin Gerti Drassl leiht diesen Texten ihre magische Stimme, während die Musik den flimmernden Raum zwischen den Welten füllt: Suk und Dvořák malen Landschaften aus Erinnerungen und Sehnsüchten, Boccherini lässt tänzelnde Gestalten durch die Zeit gleiten und Kurtág eröffnet uns die Zwischenwelten, wo die alten Geister lauschen. Worte flüstern, Musik antwortet, der Berg spricht.
Ein Abend, der die Sinne schärft für das, was man sieht, hört oder vielleicht nur zu hören und zu sehen glaubt.
Programm
Josef Suk: Elegie Op. 23 (unter dem Eindruck von Zeyers Vyšehrad)
Birgit Birnbacher: Herbarium Hypericon
(Uraufführung – Auftragswerk des Buzz Kammermusikfestivals)
Luigi Boccherini: Allegro aus dem Streichtrio Op. 13, Nr. 4
György Kurtag: Perpetuum mobile aus Signs, Games, and Messages
Luigi Boccherini: Andantino aus dem Streichtrio Op. 13, Nr. 4
György Kurtag: Pizzicato-keringo aus Signs, Games, and Messages
Luigi Boccherini: Allegro assai aus dem Streichtrio Op. 13, Nr. 4
Franz Schubert: Allegro D. 937, “Lebensstürme”
-Pause-
Antonin Dvorak: Klavierquartett in Es-Dur, Op. 87
Allegro con fuoco
Lento
Allegro moderato, grazioso
Finale. Allegro, ma non troppo
Möchten Sie all die wunderbaren Dinge hautnah erleben, die in den Texten von Birgit Birnbacher beschrieben werden, und so einen noch intensiveren Konzertabend genießen? Dann lassen Sie sich von Monika Rosenstatter am Vormittag vor dem Abschlusskonzert auf eine inspirierende Entdeckungsreise auf den Haunsberg entführen. Sie begleitet Sie auf den mythologischen Pfad der Kräuter- und Baumheilkunde, verbindet altes und modernes Wissen und inspiriert dazu, das Band zur Natur auf vielfältige Weise zu stärken. Duftende Kräuter, mächtige Bäume, zauberhafte Mineralien und heilsame Geschichten eröffnen einen neuen Blick auf das Juwel des Flachgaus: Den Haunsberg.
Sonntag, 27. April 2025, von 10:00 bis 12:00 Uhr
28 € (Erwachsene, Kinder frei) – inkl. Nachschlagewerk mit Pflanzenporträts und Inspirationen
Anmeldung und weitere Informationen:
Monika Rosenstatter
m.rosenstatter@sbg.at
+43 (0)664 4026033