


25. - 28. april'24
obertrum am see

12 € inkl. sechs Bierproben und eine Führung durch die Trumer Privatbrauerei.
Anlässlich des Unabhängigkeitstags der österreichischen Privatbrauereien verbinden wir die Kunst des Bierbrauens mit der Magie der Kammermusik. In Zusammenarbeit mit der Trumer Privatbrauerei laden wir Sie zu einem Event ein, bei dem feinste Bierspezialitäten auf handverlesene Musikstücke treffen.



vom
hören
und
sagen
24.-27. april '25
obertrum am see
Unter dem Motto vom hören und sagen erwartet Sie die zweite Ausgabe des Buzz Kammermusikfestivals mit einem verzaubernden Programm, bei dem strahlende Musik auf eigens für das Festival geschriebene Märchen und Texte trifft. Unsere Inspiration: die malerische Umgebung des Salzburger Seenlands. Mit Künstler*innen wie der Schauspielerin Gerti Drassl, der Autorin Birgit Birnbacher und dem Cellisten Valentin Radutiu verspricht das diesjährige Buzz Kammermusikfestival ein unvergessliches, magisches Fest der Kunst!







festivalprogramm
donnerstag, 24.4.
Wer die Kapelle Zum guten Hirten betritt, tritt ein in eine andere Welt – eine Welt aus Musik, Naturklängen und sanftem Licht. Hier verschmelzen Werke von Johann Sebastian Bach und Michael Haydn mit den Stimmen des Obertrumer Sees und den Klängen des Haunsbergs: rauschende Blätter im Wind, das leise Plätschern des Wassers, das ferne Rufen der Vögel.
Eintritt frei - Anmeldung erforderlich
about
Das bevorstehende Internationale BUZZ Kammermusikfestival verspricht ein einzigartiges kulturelles Angebot in Obertrum am See vom 25. bis 28. April Die Initiative für diese erste Ausgabe geht auf die angesehenen Pianisten Roxana Circiu (Klavierlehrerin am Musikum Obertrum) und Andrei Gologan zurück, beide Absolventen der Universität Mozarteum in Salzburg. Das erklärte Ziel ist es, klassische Musik in die Gemeinde Obertrum zu tragen und sie harmonisch mit der Schönheit der Region zu verbinden.
Die Hauptkonzerte des Festivals finden in der ehrwürdigen Kulisse der Pfarrkirche zum hl. Jakobus d. Ä. in Obertrum statt. Der Wunsch der Organisatoren bestand darin, eine Verbindung zwischen der kraftvollen Wirkung der Musik und den christlichen Werten herzustellen, die von der Pfarrkirche verkörpert werden.
Das Eröffnungskonzert am Freitag, den 26. April um 19:30 Uhr trägt den klangvollen Titel "Zu den Wurzeln" und präsentiert eine Auswahl an Kompositionen, die sich auf volksmusikalischen Idiomen stützen, angefangen von Werken namhafter Meister bis hin zu weniger bekannten Komponisten. Das zweite Hauptkonzert am Sonntag, den 28. April um 17:00 Uhr, trägt den Titel "Destination: Hollywood" und widmet sich jenen Komponisten, die in der pulsierenden Metropole des Films ihre künstlerische Heimat fanden. Diese Darbietung wird zudem mit der Rezitation ausgewählter amerikanischer Dichtung harmonisch ergänzen.
Zusätzlich zu den Hauptkonzerten bietet das Festival am Samstag, den 27. April eine Reihe von Pop-Up-Veranstaltungen, die kurze Konzerte mit den einzigartigen Angeboten der Spielorte kombinieren. Auf dem Bio-Bauernhof Joglbauer erwartet die Besucher, außer der musikalischen Darbietungen, eine informative Führung sowie eine Verkostung ihrer hochwertigen Produkte, während in der Kapelle Zum Guten Hirten wird den Gästen eine Reise in der Geschichte der Kapelle geboten. Teil der Pop-up-Veranstaltungen ist auch eine Führung durch die Trumer Privatbrauerei und eine Veranstaltung im Seniorenwohnhaus Jakobushaus. Zusätzlich zu diesen musikalischen Höhepunkten wird eine Vernissage in den Alten Gärhallen sowie ein Workshop für Schüler*innen der Volksschule angeboten.
samstag, 26.4.
Musik, Natur, Erzählungen und Menschen: Auch in diesem Jahr führen die Pop Up-Konzerte die Zuhörerinnen und Zuhörer an wunderbare Orte in und um Obertrum am See. In entspannter und erfrischender Atmosphäre erleben Sie besondere Konzerte, bei denen sowohl Festivalmusikerinnen und -musiker als auch junge Talente vom Musikum ihre Leidenschaft für die Musik auf die Bühne bringen.
11.00 uhr obstgarten - biohof joglbauer
13.30 uhr heimatmuseum obertrum
16.00 uhr am obertrumersee - strandcamping oitner
Eintritt frei - Anmeldung erforderlich
HAUPTKONZERT
Das Abschlusskonzert des Buzz Kammermusikfestivals ist dem Haunsberg gewidmet, einem Ort mit tief verwurzelten Geschichten und unsichtbaren Wesen, die in den windgepeitschten Ästen verweilen. Die berühmte Autorin Birgit Birnbacher hat in ihren Worten die unsichtbaren Fäden dieses Berges erfasst. In ihren Zeilen wird der Haunsberg zu einem Land, in dem die Gnome und die zarten Waldgeister im Schatten der alten Bäumen ihre Lieder und Geheimnisse singen. Doch jenseits der Sagenwelt führt uns die Reise auch zu den inneren Gnomen, zum eigenen Hörensagen – und zu den möglichen Gegengiften. Die österreichische Schauspielerin Gerti Drassl leiht diesen Texten ihre magische Stimme, während die Musik den flimmernden Raum zwischen den Welten füllt
0 / 15 / 18 €
Kräuterschlendern am Haunsberg. Monika Rosenstatter begleitet Sie auf den mythologischen Pfad der Kräuter- und Baumheilkunde, verbindet altes und modernes Wissen und inspiriert dazu, das Band zur Natur auf vielfältige Weise zu stärken.
sonntag, 27.4.

Kalender
MAIN ACT
HAUPTKONZERT
Das Wasser bewegt sich in Gegensätzen – es kann sanft tragen oder alles mit sich reißen, funkelndes Leben schenken oder eine Welt im Grau versinken lassen. Zwei literarische Werke, die vom preisgekrönten Autor Christian Lorenz Müller eigens für das Buzz Kammermusikfestival verfasst wurden, entführen uns in die Welt des Wassers. Die renommierte österreichische Schauspielerin Gerti Drassl gibt diesen Texten eine Stimme, während die Musik den Klang des Wassers aufgreift und weiterspinnt. Zwischen Licht und Schatten, zwischen Märchen und Wirklichkeit – ein Abend an dem das Wasser spricht.
... anschließend after party im bierkeller der trumer privatbrauerei
0 / 15 / 18 €
freitag, 25.4.










künstler*innen
danke
Für Fragen nutzen Sie gerne die untenstehenden Zeilen um uns zu kontaktieren, wir werden Ihnen so rasch wie möglich antworten.
kontakt


/bʌz/ Englisches Substantiv
1. Summen, Brummen, Schwirren
2. Gemurmel: buzz of excitement/
aufgeregtes Gemurmel