alle künstler*innen
auf einen blick
Gerti Drassl, geboren 1978 in Bozen, ist eine vielfach ausgezeichnete Schauspielerin mit Engagements am Theater in der Josefstadt sowie an zahlreichen anderen Bühnen. Neben ihrer erfolgreichen Theaterkarriere ist sie für ihre Film- und Fernseharbeiten bekannt, darunter Hauptrollen in Vorstadtweiber und Das Tagebuch der Anne Frank. Sie wurde u. a. mit dem Nestroy-Preis, dem Deutschen Schauspielerpreis und dem Österreichischen Filmpreis geehrt.
Birgit Birnbacher, Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin, wurde 1985 in Schwarzach geboren und lebt in Salzburg. Nach dem Studium der Soziologie und Soziale Innovation erschien 2016 ihr Debütroman Wir ohne Wal, der mit dem Literaturpreis der Jürgen Ponto Stiftung ausgezeichnet wurde. Ihr zweiter Roman Ich an meiner Seite (2020) war für den Deutschen Buchpreis nominiert. Ihr neuestes Werk Wovon wir leben (2023) gewann den Bruno-Kreisky-Preis und wurde für den Österreichischen Buchpreis nominiert.
Christian Lorenz Müller, 1972 in Rosenheim/Bayern geboren, gelernter Trompetenmacher, lebt in Salzburg. 2010 erschien sein Roman Wilde Jagd (Hoffmann und Campe), für den er 2012 mit dem Bayerischen Kunstförderpreis ausgezeichnet wurde. Weitere Werke sind Ziegelbrennen (2018), Unerhörte Nachrichten (2020) und Radieschen-Revolution (Otto Müller Verlag). Müller initiierte 2013 die Textgespräche, eine Schreibwerkstatt für angehende Autoren, und schreibt für verschiedene Literaturplattformen.
Roxana Ioana Circiu, Mitgründerin des Buzz Kammermusikfestivals, ist Absolventin der Universität Mozarteum in Salzburg und Preisträgerin mehrerer internationaler Klavierwettbewerbe. Sie verfügt über eine langjährige Konzerterfahrung an renommierten Spielstätten wie der Stiftung Mozarteum, dem Konzerthaus Solothurn und dem Ocean Sun Festival in Turku. Seit 2020 wirkt sie außerdem als Klavierlehrerin am Musikum in Salzburg und Obertrum, um Ihre Liebe zur klassischen Musik an die kommenden Generationen weiterzureichen.
Ausgebildet durch renommierten Pianisten wie Sir András Schiff und Daniel Barenboim, wurde Andrei Gologan von der Süddeutsche Zeitung als „Lyriker des Klavierspiels“ gelobt. Außerdem ist er Preisträger zahlreicher internationaler Klavierwettbewerbe. Mit seinen Auftritten u.a. bei Festivals wie der Salzburger Mozartwoche, dem Schleswig-Holstein Festival und dem Enescu Festival, prägt der Gründer des Buzz Kammermusikfestivals die internationale Musikszene. Seit 2024 lehrt er Kammermusik an der Musikhochschule in Freiburg.
Abigél Králik, Forbes Ungarns einzige „30 under 30“-Musikerin 2020, gilt als „Shooting Star“ (MDR Kultur). Sie trat mit Orchestern wie dem Mexiko City Philharmonic und dem BBC National Orchestra of Wales auf und spielte bei Festivals wie Verbier und Moritzburg. Abigél studierte an der Juilliard School und ist Artist in Residence an der Queen Elisabeth Music Chapel. Zudem leitet sie das TARA Concerts Festival.
Mathis Rochat, „einer der aufstrebendsten und kreativsten Bratschisten seiner Generation“, trat als Solist mit Orchestern wie der Camerata Schweiz und der Norddeutschen Philharmonie auf. Er gastierte bei Festivals wie Schleswig-Holstein und Gstaad und musizierte dabei mit Fazıl Say und Gidon Kremer. Rochat lehrt Viola am Königlichen Konservatorium Antwerpen und ist Artist in Residence an der Queen Elisabeth Music Chapel.
Valentin Radutiu, „eine der großen Cellobegabungen unserer Zeit“ (SZ), konzertierte als Solist mit Orchestern wie dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, der Camerata Salzburg und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen. Er trat bei Festivals wie Schleswig-Holstein und Heidelberger Frühling auf und musizierte mit Künstlern wie Evgeni Bozhanov und Mihaela Martin. Radutiu ist 1. Solocellist des DSO Berlin und Professor in Dresden.
Dominik Wagner ist Professor für Kontrabass an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) sowie an der Hochschule für Musik Würzburg. Er setzt sich für die Erweiterung des Repertoires ein, konzertiert weltweit und tritt mit renommierten Orchestern wie dem BR-Sinfonieorchester und der Camerata Salzburg auf. Wagner ist ECHO- und Opus-Klassik-Gewinner und ein gefragter Kammermusiker.