valentin radutiu
cello
Der Cellist Valentin Radutiu wurde in München geboren und studierte in Salzburg, Wien und Berlin bei Clemens Hagen, Heinrich Schiff und David Geringas. Von der Süddeutschen Zeitung für seinen „aufregend eigenen, energiereichen, in der Höhe berückend singenden, in den tiefen Registern stets klar konturierten, männlichen Ton“ als „eine der großen Cellobegabungen unserer Zeit“ gerühmt (SZ 15.10.2013), zählt Valentin Radutiu zu den führenden Cellisten seiner Generation.
Als Solist konzertierte Radutiu mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, der Tschechischen Nationalphilharmonie, den Radio Symphonieorchestern des MDR Leipzig, SR Saarbrücken-Kaiserslautern und SWR Stuttgart, dem Münchener Kammerorchester, der Camerata Salzburg, Jerusalem Symphony Orchestra, Musikkollegium Winterthur, Opéra de Marseille, dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, der Bukarester Enescu Philharmonie, dem Latvian National Symphony Orchestra, der Hong Kong Sinfonietta, der Prague Philharmonia, dem Stuttgarter Kammerorchester, und dem World Youth Symphony Orchestra und trat u. a. in der Berliner Philharmonie, im Münchner Prinzregententheater, Münchner Philharmonie und Herkulessaal, im Konzerthaus Berlin, der Philharmonie Riga, im Bukarester Atheneum, Konserthuset Stockholm, Palais des Beaux Arts Bruxelles, der Hong Kong City Hall, sowie bei zahlreichen Festivals, auf (u.a. Schleswig-Holstein Musik Festival, Heidelberger Frühling, Musikfest Stuttgart, SoNoRo Festival, Cellobiennale Amsterdam, Hong Kong Arts Festival). Dabei arbeitete er mit Dirigenten wie Lawrence Foster, Ruben Gazarian, Gustavo Gimeno, Pablo Gonzales, Stanislaw Kochanowski, Cristian Macelaru, Jérémie Rhorer, Leoš Svárovsky, Robin Ticciati und Thomas Zehetmair zusammen.
Zu seinen Kammermusikpartnern zählen u.a. Evgeni Bozhanov, Boris Brovtsyn, Ib Hausmann, Tobias Feldmann, Diana Ketler, Alissa Margulis, Mihaela Martin, Igor Ozim, Alina Pogostkina, Razvan Popovici, Per Rundberg, Rolando Villazón und das Schumann-Quartett.
Seit 2019 ist Valentin Radutiu 1. Solocellist des Deutschen Symphonie Orchesters Berlin. 2021 wurde er als Professor für Violoncello an die Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ Dresden berufen, ab 2025 Professor an der Shepherd School of Music an der Rice University in Houston. Zahlreiche solistische und kammermusikalische CD-Einspielungen dokumentieren das künstlerische Schaffen Radutius.
Er spielt ein Cello von Francesco Ruggieri (Cremona 1686).´
